|
Airline Bewertung
Qatar Airways
First Class Flug
|
|
Das hier ist nur sichtbar wenn Flash oder JavaScript nicht zur Verfügung stehen.
|
Cairo nach Doha - Erfreulicher Aircraft-Change, Bordleistung leider nur fast perfekt, trotzdem Spitze!
- First Class
Qatar Airways
First Class
Flugbewertung von
wolfsgrabener
wurde 3960 mal gelesen
Airline |
von |
nach |
Datum |
Klasse |
Flugnr. |
Flugzeugtyp |
Sitzplatz |
Qatar Airways
|
Cairo
|
Doha
|
02.2017 |
First Class
|
QR1304 |
A350-900
|
3A |
Bewertung: Am Boden
|
Note |
|
Check-In |
10 |
Ich hatte mich vorweg im Internet schon so gut wie möglich über Terminal 1 informiert… meine bisherigen Kairo-Erfahrungen beschränkten sich auf das Star – Alliance – Terminal 3. Da ich die Nacht im Le Meridien Airport Hotel verbrachte, stellte sich das Problem eines Terminalwechsels ohne Einreise nicht. Das werde ich dann auf der Rückreise testen (müssen), habe aber gesehen dass der mysteriöse APM (Automatic People Mover) zumindest angeschrieben war … Vom Hotel brachte mich jedenfalls ein Shuttle – Bus in rund 10 Minuten zu Terminal 1. Vor dem Gebäude eine erste Kontrolle des Passes. Drinnen herrschte heilloses Gewusel sodass ich trotz einer gewissen Reiseerfahrung einige Zeit brauchte um mich zu orientieren. Zum Glück wusste ich von meinen Vorbereitungen, dass Qatar in Halle 1 (es gibt auch eine Halle 2) eincheckt. Zur Kofferkontrolle vor den Checkin – Schaltern vorzudringend war dann eine schwierige Aufgabe. Europäische Höflichkeit und Rücksichtnahme sind in Anbetracht arabischer Großfamilien, welche scheinbar den kompletten Hausrat auf Reisen mitnehmen, zum Untergang verdammt. Da wird brutal gedrängt, überholt und geschoben… nur wenn man seinen Platz in der eigentlich nicht vorhandenen Schlange halbwegs resolut verteidigt, hat man eine Chance ans Ziel zu kommen. Die Kontrolle selbst war korrekt… Schuhe ausziehen sowieso, der Laptop hat niemanden interessiert… durch eine Flugbewertung von letztem November wusste ich, dass der First-Class-Checkin im hintersten Eck der Halle war. Dort war bereits emsiges Eco-Treiben im Gange obwohl die angegebene Öffnungszeit (3 Stunden vor Abflug) erst in rund 15 erreicht worden wäre. Der First-Schalter war unbesetzt – als ich darauf zutrat sprach mich sofort ein Mann an und meinte ONE MINUTE SIR… so war es auch, es kam ein sehr netter Mitarbeiter welcher mich rasch, effizient und freundlich eincheckte. Mein Koffer wurde auf das Band gehoben, das durfte ich nicht selbst machen. Ich bekam eine Lounge-Einladung, eine Ausreisekarte und beide Bordkarten. Dass die Bordkarte DOH – BKK auf Business-Class-Papier gedruckt war, war wohl ein Fehler des Mannes den ich ihm absolut verzeihe. Sitzplatz und Buchungsklasse sprachen eindeutig für First Class. Nach der Passkontrolle (welche relativ rasch erledigt war) und noch einer weiteren Ausweiskontrolle konnte ich mich dann auf die Suche nach der Lounge begeben. |
 |
Lounge |
7 |
Diese Lounge war interessant. Die Erwartungshaltung war im Hinblick auf die mir bekannten Egypt Air Lounges in Terminal 3 nicht sehr hoch. Meinem Vorbewerter auf dieser Strecke kann ich mich jedenfalls nicht ganz anschließen. Die Lounge nennt sich First Class Lounge ist aber offenbar die einzige Lounge hier, also die normale Business Lounge. Der erste Eindruck nach dem Empfang war bescheiden. Eng, kleine Tische, ungemütlich. Dann jedoch entdeckte ich einen hinteren Teil der Lounge der sehr großzügig gestaltet und recht gediegen, wenn auch nicht modern, eingerichtet ist. Da gibt es jede Menge Plüsch – Sitzgarnituren in gutem Zustand – und sogar eine Bar an welcher man frisch gemachten Kaffee bekommt! Das Speisenangebot war natürlich nicht überragend, aber für ein kleines Frühstück in Ordnung. Frischer Fetawürfel mit knackigen Paprika hatten mir gemundet. Getränke immerhin aus Dosen. WC’s ausreichend und sauber, Internet mit brauchbarer Geschwindigkeit. |
 |
Boarding |
10 |
Ich traf rund 20 Minuten vor der angegebenen Boarding-Zeit am Gate ein. Dort sah ich bereits eine endlos lange Warteschlange an der einzigen Sicherheitskontrolle. Ich machte mich auf eine lange Wartezeit gefasst da üblicherweise dem Bodenpersonal jeglicher Status egal ist. Da der Herr aber einen Qatar-Band um den Hals hatte, sprach ich ihn ebenso mutig wie freundlich an. Er meinte ich könne in der Lounge warten und ich würde aufgerufen wenn die Economy-Passagiere weg wären. Da für mich ein frühzeitiges Boarding wesentlich reizvoller als ein neuerlicher Aufenthalt in der Lounge war, bat ich darum, trotzdem schon durch die Kontrolle zu dürfen – gerne entsprach er dem Wunsch und lotste mich sogleich an der langen Schlange vorbei. Nach der Kontrolle wurden die Bordkarten abgerissen – der Herr meinte, ich möge auf einen Aufruf für einen eigenen Bus warten und nicht mit den Economy-Passagieren mitgehen. Da mir klar war, dass der Business-Bus wohl erst ganz am Schluss abfahren würde, widersetzte ich mich und bestieg sodann gleich den ersten Economy-Bus. Und siehe da, meine Taktik ging auf. Ich war als erster in der Business – Kabine, wurde sogleich freundlichst begrüßt und umsorgt, natürlich mit Auswahl aus warmem und kaltem Tuch … und hatte bereits mein zweites Glas Rosé Champagner als fast 25 Minuten später die restlichen Business – Gäste eintrafen. |
 |
Gepäck |
- |
durchgecheckt bis Bangkok |
 |
Pünktlichkeit |
10 |
pünktlich |
 |
Bewertung: In der Luft
|
Note |
|
Sitzkomfort |
10 |
Angesagt war ein A330-200 in 2-2-2 – Konfiguration. Dass Qatar kurzfristig einen A350-900 schickte, war natürlich eine große Freude! 1-2-1 tröstet schon sehr darüber hinweg, dass man eigentlich ein First Class Ticket hat. |
 |
Unterhaltung |
9 |
Umfangreiches und einfach zu bedienendes IFE mit zeitgemäßem Monitor. Englischsprachige Zeitungen |
 |
Sauberkeit |
8 |
Leider nicht ganz perfekt – ich konnte meinem Tisch aber mit dem kalten Tuch zu einwandfreier Sauberkeit verhelfen. |
 |
Service |
9 |
Wie bei Qatar üblich, auf sehr hohem Niveau. Trotzdem war teilweise der Wurm drinnen, die Damen diskutierten immer wieder untereinander und so manches hakte ein wenig. Teilweise waren auch Gäste schuld, die jeden Schritt des IFE erklärt haben wollten oder eine ältere arabische Dame die sich ihren Enkel aus der Eco geholt hatte und nicht verstand, dass dieser nicht mal kurze Zeit bei ihr bleiben könne da ihr Platz keine 2 Sauerstoffmasken hat. Sonst aber, grade in der zweiten Hälfte des viel zu kurzen Fluges einwandfrei |
 |
Speisen |
10 |
Perfekt. Suppe des Tages (auf Nachfrage wurde mir gesagt, es gäbe Tomatensuppe, dass statt dessen irgendeine intensive arabische Suppe kam, werte ich nicht schlecht da diese hervorragend gemundet hatte), danach Arabic Meeze und eine Fisch/Hummer/Garnelen – Variation. Als Dessert wählte ich den Käse und frische Früchte – Süßes ließ ich aus |
 |
Getränke |
10 |
Champagner Rosé und Weiß, je 3 Weißweine und Rotweine, Süßwein, Portwein und viele Spirituosen, was will man mehr? |
 |
Toiletten |
8 |
Leider nicht perfekt. Ich benutzte die Toilette definitiv als erster Passagier und fand Toilette und Waschbecken schmutzig vor sowie eine halb im Mistkübel steckende Zahnbürste. Wurde die etwa gar nicht gereinigt? Oder hat ein Crewmitglied hier gewütet? Grundsätzlich aber groß genug und mit Cremes, Zahnbürsten etc. ausgestattet. Fairerweise muss ich sagen, dass die Toilette beim nächsten Besuch schon wieder perfekt gereinigt war. |
 |
Extras |
9 |
Kissen am Platz, sonst nichts vorgesehen – dieser Flug wurde, obwohl eigentlich Business in 2-Klassen-Konfiguration, als First-Class verkauft (ähnlich wie in den gesamten USA). Ich habe den Grund mal in dieser Form gelesen: Zutritt zur First Class Lounge in Doha haben NUR Qatar-First-Class-Gäste, keine First-Class-Passagiere anderer Oneworld-Airlines und auch keine Inhaber des höchsten Oneworld-Status. Somit aber sehr wohl jene Personen, die auf kurzen Strecken im arabischen Raum mit Qatar Business (also da First genannt) fliegen… das sei ein Privileg des Staates an seine eigenen Bürger da die allermeisten dieser Gäste aus Katar stammen. Flüge nach Europa oder Rest-Afrika wie auch in den Rest der Welt werden auch bei Zwei-Klasse-Konfigurationen (und das sind die allermeisten) als Business verkauft. |
 |
Bewertung: Sonstiges
|
Note |
|
Preis/Leistung |
10 |
Sehr sehr günstig gebucht direkt über Qatar… zum Glück wollte ich es nicht noch billiger über ein Onlineportal haben, denn diese Buchungen wurden meines Wissens nach alle storniert. CAI – DOH – BKK – DOH – CAI mit A380 auf der Langstrecke schon fein zu diesem Preis. |
 |
Sicherheits-
empfinden |
10 |
Stets völlig einwandfrei |
 |
Flugbewertung Bilder
Lounge
Kabine/Sitz

Leere Kabine nach meinem frühzeitigen Boarding
|

Mein Sitz 3A
|
Speisen/Getränke

Weißwein aus Neuseeland zu den Speisen
|

Warum das hier First Class Menu heißt, habe ich im Text erklärt
|

Speisekarte
|

Käse mit Portwein als Dessert
|

kaltes Tuch und noch ein Wasser
|

Hauptspeise perfekt
|

Die Suppe war keine Tomatensuppe und sah komisch aus, war aber sehr arabisch und unglaublich lecker
|

Campari Orange als Aperitif
|

Ausdeckung
|

Arabic Meeze sind Pflicht bei Qatar und Emirates
|

Arabic Coffee und Dattel zur Einstimmung
|

Angemessene Begrüßung
|
Toilette
Extras

VIele Militärmaschinen zu sehen
|

|

Wirklich groß das Ding wenn man direkt daneben auf der Treppe steht
|

Imposanter A350 in Kairo
|

Ich bin froher Hoffnung, trotz Business-Bordkarte auf der Langstrecke in der First sitzen zu dürfen...
|

Eintreffen der restlichen Business - Gäste mit eigenem Bus
|

Beweisfoto für die Gepäckermittlung
|
|
vorne-sitzen.de bietet Ihnen neben Top Angeboten noch mehr Informationen zu Sitz Konfigurationen wie Sitzabstand, Sitzbreite, Neigungswinkel uvm. für Flüge in der First Class und Business Class.
Alle Flugbewertungen von wolfsgrabener
anzeigen.
Sollte die Bewertung Ihrer Ansicht nach nicht korrekt sein, können Sie uns hier eine Nachricht zukommen lassen. Bewertung melden
*Die Routen auf der animierten Weltkarte stellen keine Original Flugrouten dar.
|
|
|
|