|
Airline Bewertung
Austrian Airlines
Economy Class Flug
|
|
Das hier ist nur sichtbar wenn Flash oder JavaScript nicht zur Verfügung stehen.
|
Wien nach Warschau - Lounge sehr gut bis auf die Fliegenplage, Boarding perfekt, ein einwandfreier Economy-Flug
- Economy Class
Austrian Airlines
Economy Class
Flugbewertung von
wolfsgrabener
wurde 257 mal gelesen
Airline |
von |
nach |
Datum |
Klasse |
Flugnr. |
Flugzeugtyp |
Sitzplatz |
Austrian Airlines
|
Vienna
|
Warsaw
|
04.2023 |
Economy Class
|
OS623 |
E195 (OE-LWC) [2010]
|
3C |
Bewertung: Am Boden
|
Note |
|
Check-In |
10 |
Freundlichste Begrüßung am HON-Circle-Checkin, ich erhielt meine Bordkarte, die nette Dame an der Sicherheitskontrolle erkannte mich wieder und meinte dass ich wohl diesmal auf Geschäftsreise wäre (in der Vorwoche ja zu viert mit einem lieben Freund und 2 Jugendlichen hier gewesen). Ich lies sie in ihrem Glauben. |
 |
Lounge |
8 |
Ich war rund 4 Stunden vor Abflug in der Lounge da mir dies ganz gut in meinen Zeitplan gepasst hat. Ich nützte die Zeit gleich mal für eine ausgiebige heiße Dusche. Ich genoss zunächst die Lauch Frittata als Frühstück und widmete mich meinem Laptop. Lästig ist, dass das Fruchtfliegen-Problem seit vielen Monaten ungelöst ist. Im Kaffee, im Wasser und auch sonst waren die kleinen Biester lästig. Die mich betreuende Dame war sehr bemüht. Sehr lästig auch, dass es bei den Tischen nach wie vor keine Stromanschlüsse gibt, die wenigen verborgenen Bodenauslässe sind wohl nicht dafür vorgesehen. Während ich alleine war, konnte ich ungeniert mit meinen Kopfhörern ausführlich diverse Telefonate, auch mit meinem lieben Schweizer Freund Niki, führen. Kurzzeitig waren andere Gäste in der Lounge, dafür zog ich mich in den Businessbereich oder den (leeren) Ruhebereich zurück. Es gibt mittlerweile 4 schön gedeckte Esstische in der Lounge. An einem nahm ich Platz. Gegen Mittag wurden an allen 3 anderen Tischen lautstarke Telefonate geführt, ich behielt mein höfliches Verhalten trotzdem bei. Als kleinen Mittagstisch nahm ich mir eine Jakobsmuschel sowie eine Topinambursuppe, weiters das Saiblingsfilet mit Pesto Püree, Kräuterseitling und Liebstöckl. Dazu gönnte ich mir hervorragenden Weißwein vom Weingut Tement (erkennbar am Glaskorken). |
 |
Boarding |
10 |
Schon am Checkin ereilte mich die freudige Überraschung, dass meine Träume in Erfüllung gegangen waren. Der Flug nach Warschau würde wieder eine Außenposition haben. Ich wurde zeitgerecht von einem jungen Mann abgeholt und in einem Elektro-Porsche zu meinem Flugzeug gefahren. Während der Bus ebenfalls schon wartete, durfte ich schon aussteigen und die frische Luft genießen sowie einige Fotos machen. Mein Fahrer klärte inzwischen, ob das Flugzeug schon bereit wäre. Bald durfte ich als erster an Bord, wurde freundlich begrüßt und konnte in aller Ruhe mein Gepäck verstauen. |
 |
Gepäck |
10 |
Es wäre natürlich nur ein Handgepäckstück erlaubt. Da es offenbar grundsätzlich mittlerweile keinerlei Kontrollen gibt hielten sich meine Skrupel mit einem Trolley und einem Rucksack sehr in Grenzen, der Rucksack fand unter meinem freien Nebensitz Platz. |
 |
Pünktlichkeit |
10 |
Diesmal ging es überpünktlich los, demzufolge landeten wir zu früh in Warschau. Perfekt. |
 |
Bewertung: In der Luft
|
Note |
|
Sitzkomfort |
9 |
So sehr man sich über die neuen Regeln der Sitzplatzreservierung in Eco Light ärgern möge, als alleine reisender HON ist diese von Vorteil. Früher konnte man in Eco Light zwar keine Plätze kostenlos reservieren, diese aber beim Checkin ändern. Neuerdings kostet eine solche Platzänderung EUR 25.- pro Person wenn man die automatisch zugewiesenen Plätze ändern möchte. Nur als HON und NICHT für Mitreisende ist diese Änderung beim Checkin immer noch kostenlos möglich. Zumindest die viel fliegenden Senatoren hätten sich das auch verdient und dass Mitreisende eines HON ebenso ausgeschlossen wurden ist einfach nur blamabel. Immerhin werden Gruppen (wie bei anderen Billigfliegern) nicht mutwillig auseinander gesetzt. Eine Woche zuvor flogen wir zu viert Eco Light und bekamen 18 ABCD zugewiesen. Der Vorteil für den alleine reisenden HON ist nun, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass jemand Geld ausgibt um sich neben ihn auf den freien Nebensitz in einer der ersten Eco-Reihen zu setzen. Und wer Eco Class oder Eco Flex bucht der reserviert sich sowieso einen Sitzplatz. Ich wählte daher beim Checkin 3C (die Business umfasste nur 2 Reihen) und hoffte auf einen freien Nebenplatz 3A. Mein Wunsch ging in Erfüllung – insgesamt waren noch rund 8 Plätze frei in Economy. Somit fehlte mir nun wahrlich NICHTS gegenüber einem Business Ticket. Das kalte Essen hätte mich nicht interessiert und die EUR 4,70 für ein Bier konnte ich auch noch aufbringen. Dafür gab es immerhin 4 Prämienmeilen. Somit muss ich nur 58.750 Flaschen Bier in der Economy kaufen um einen kostenlosen First Class Return Flug zu erhalten. |
 |
Unterhaltung |
3 |
Magazine und Zeitschriften zum Download aber weiterhin weder Internet noch Monitore oder Stromanschlüsse. Air Canada zeigt, dass all dies auch in kleinen Flugzeugen möglich wäre. |
 |
Sauberkeit |
10 |
Völlig einwandfrei |
 |
Service |
8 |
Die Damen waren routiniert und freundlich. |
 |
Speisen |
- |
Ich hatte wahrlich keinen Appetit auf einen Imbiss aus dem kostenpflichtigen Bordverkauf |
 |
Getränke |
8 |
Ich finde die Preise und das Angebot fair – ebenso dass 2 Biersorten von österreichischen Privatbrauereien angeboten werden. Somit gönnte ich mir, wie bereits erwähnt, eine Flasche kühles leckeres Schremser Pils. |
 |
Toiletten |
- |
|
 |
Extras |
9 |
Der freie Nebensitz war Extra genug, dazu gab es wieder ein Stück Schokolade – mein lieber Schweizer Freund aus Basel hatte am Tag zuvor noch einen Osterhasen ergattert. |
 |
Bewertung: Sonstiges
|
Note |
|
Preis/Leistung |
10 |
Dieser Flug war quasi kostenlos. Dazu muss ich aber weiter ausholen. Im September 2022 wollte ich von Montag bis Freitag nach Warschau fliegen (um dann damals erstmals einen sehr lieben Deutschen Freund – Finnair Lumo Member – der mich mit dem Finnair-Virus infiziert hatte, erstmals zu treffen und mit ihm kurz mal nach Bangkok zu fliegen, das ist aber eine andere Geschichte). Mit Austrian Economy hätte dieses Ticket VIE – WAW – VIE rund € 250.- gekostet. Ein Hinflug im September 2022 und ein Rückflug im April 2023 lag bei rund € 95.-, ebenso ein Hinflug im September 2022 WAW – VIE – WAW mit Rückflug im April 2023 bei rund € 95.-. Alles klar? Verwirrend, ja. Ich zahlte somit € 190.- und sparte € 60.-. Ich hatte noch keine Ahnung von meinen Flugplänen im Jahr 2023 und dachte mir, dass ich in der Woche nach Ostern wohl Zeit hätte und 2 Nächte Warschau immer eine gute Idee wären. Daher buchte ich den Return-Flug VIE-WAW auf den Mittwoch nach Ostern und (mit dem zweiten Ticket) den Return-Flug WAW-VIE auf den Freitag nach Ostern. Im schlimmsten Fall wären die Flüge verfallen – ich konnte diese aber nun sehr gut nützen um 2 angenehme Tage in Warschau zu verbringen. |
 |
Sicherheits-
empfinden |
10 |
Jederzeit völlig einwandfrei |
 |
Flugbewertung Bilder
Lounge
Kabine/Sitz

So gefällt mir das
|

|
Speisen/Getränke

freier Nebensitz - GROSSE FREUDE
|

|
Extras

Entspannte Anreise mit der Bahn zum Flughafen
|

|

Sogar pünktlich die ÖBB diesmal
|

auf dem Weg zur Limousine
|

Boarding
|

Boarding
|

Boarding
|

Boarding
|

Bordkarte
|
|
vorne-sitzen.de bietet Ihnen neben Top Angeboten noch mehr Informationen zu Sitz Konfigurationen wie Sitzabstand, Sitzbreite, Neigungswinkel uvm. für Flüge in der First Class und Business Class.
Alle Flugbewertungen von wolfsgrabener
anzeigen.
Sollte die Bewertung Ihrer Ansicht nach nicht korrekt sein, können Sie uns hier eine Nachricht zukommen lassen. Bewertung melden
*Die Routen auf der animierten Weltkarte stellen keine Original Flugrouten dar.
|
|
|
|